Der Lokschuppen in Hochdahl beteiligt sich an der neanderland Museumsnacht im Kreis Mettmann am Freitag, den 29. September. Von 18 bis 23 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, unsere Fahrzeughalle zu besichtigen und zu sehen, wo unsere Loks gewartet und gepflegt werden. Wir präsentieren weitere Loks und Wagen auf unserem Gelände und rücken sie am Abend ins richtige Licht. Unsere Draisine ist für Fahrten der Besucher startklar.
Foto: R. Schäfer
Auf dem Historischen Bahnsteig gibt es Präsentationen zur regionalen Eisenbahngeschichte zwischen Düsseldorf, Erkrath, Mettmann und Wuppertal. Der Museumsverein öffnet seinen beliebten Bahnladen.
Zur Stärkung gibt es in unserer Fahrzeughalle Lokschuppen-Bratwurst und Getränke. Deshalb ist unser Zugcafé geschlossen.
Parkhinweis für unsere Besucher: An diesem Abend kann der Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude der Stadt Erkrath am Klinkerweg benutzt werden.
Lokschuppen Hochdahl im gemeinsamen Themenjahr „Alles in Verbindung“ 2023 bei den Museen im Bergischen Land dabei
Die Museen im Bergischen Land starten in das dritte gemeinsame Themenjahr „Alles in Verbindung“.
Dazu präsentiert das Netzwerk Bergische Museen drei neue Publikationen:
Die Broschüre im Format A5 stellt die 28 Museen aus dem Bergischen Land vor, die sich im Netzwerk zusammengeschlossen haben. Auch das Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl e.V. gehört dazu. Die Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der Museen in der Region und ihre Angebote.
Die Broschüre zum dritten gemeinsamen Themenjahr „Alles in Verbindung“ listet die Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2023 auf. Von A wie Aktionstag bis Z wie Zweiradtour liegt der Fokus in diesem Jahr auf den vielfältigen Verbindungen, die es gibt: vom Bergischen Land in die Welt und zurück, zwischen den einzelnen Museen, ihren Objekten und Themen und schließlich auch zu unserem Publikum.
Die kompakte Übersichtskarte hilft, erlebnisreiche Ausflüge zu planen.
Alle Broschüren stehen auf der Webseite www.bergischemuseen.de zum Download bereit, liegen in allen beteiligten Museen aus und können in der Geschäftsstelle des Netzwerks bestellt werden (per E-Mail an info@bergischemuseen.de).
„Wir freuen uns sehr, diese neuen Publikationen vorzustellen und damit die Museen im Bergischen Land und ihre Angebote noch bekannter zu machen. Sie sind ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Kultur und Geschichte des Bergischen Landes. Das Themenjahr „Alles in Verbindung“ ist ein weiterer wichtiger Schritt in unserer Zusammenarbeit“, so die Koordinatorin des Netzwerks, Dr. Katrin Hieke.
Das Netzwerk Bergische Museen wurde 2019 auf Initiative von elf Museen gegründet. Es ist der einzige themenübergreifende Zusammenschluss von Museen im Bergischen Land.
Die Netzwerkarbeit wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und den Gebietskörperschaften des Bergischen Landes gefördert sowie von sieben Träger- und Fördervereinen Bergischer Museen unterstützt.
Das Team vom Lokschuppen Hochdahl freut sich über eine Förderung zur Restaurierung unseres Meßwagens durch das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung.
Hier finden Sie Artikel gut geeignet als Geschenk für Eisenbahnliebhaber, aber auch für Sammler und Historiker. Generell handelt es sich um gebrauchte/benutzte Sachen sowie antiquarische Bücher in unterschiedlichem Zustand. Hier gehts zum Bahnladen