Allgemein

Wir trauern um unser Gründungs- und Ehrenmitglied Friedrich Kampschulte

Wir trauern um unser Gründungs- und Ehrenmitglied Friedrich Kampschulte.

„Fritz“, wie ihn alle nur genannt haben, hat unseren Verein 1991 mit gegründet. Er hat sich sehr aktiv für den Aufbau des Eisenbahn- und Heimatmuseums im historischen Lokschuppen eingesetzt. Viele Jahre war er Geschäftsführer des Vereins. Für seine Verdienste wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

„Fritz“ war mit großem Engagement gesellschaftlich aktiv. So war auch mehr als 30 Jahre Vorsitzender des Bürgervereins Hochdahl und unterstützte soziale Projekte. Für seine Leistungen wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Rheinlandtaler ausgezeichnet.

Wir werden ihn in sehr guter Erinnerung behalten!

Friedrich Kampschulte und seine Ehefrau Anni am 4. Mai 2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Textilmarkt am 12. November

Morgen findet wieder der beliebte Textil- und Accessoires-Markt “Von Frau für Frau” im historischen Lokschuppen Hochdahl statt.

Angeboten werden qualitativ hochwertige Secondhand-Kleidung und –Accessoires. Es gibt keine Stoffe, wie in dieser Woche in der Zeitung leider falsch angekündigt.

Was es aber gibt, ist Kaffee und selbstgebackener Kuchen im schönen Ambiente des „Zugcafés“ am historischen Bahnsteig.

Der Eintritt ist frei!

Lokschuppen bei der neanderland Museumsnacht dabei

Zur Museumsnacht im Kreis Mettmann am Freitag, den 29. September haben Besucher die Möglichkeit unsere Fahrzeughalle, den historischen Bahnsteig und den Lokschuppen zu besichtigen. Präsentiert werden Loks und Waggons auf unserem Gelände. Im „Zugcafe“ werden Präsentationen zur regionalen Eisenbahngeschichte zwischen Düsseldorf, Erkrath, Mettmann und Wuppertal gezeigt. Geöffnet ist der Bahnladen an der Historischen Bahnsteighalle. Bei Besichtigung des denkmalgeschützten Lokschuppens bietet sich die Gelegenheit, die historische Fahrkartenausgabe mit dem Originalschalter aus dem Bahnhof Erkrath zu sehen. Hier kann man erleben, wie früher eine Fahrkarte verkauft wurde.

Zur Stärkung gibt es die Lokschuppen-Bratwurst und Getränke.

Die neanderland Museumsnacht findet von 18 bis 24 Uhr statt.

Museum im Lokschuppen am Wahlsonntag geöffnet

Am Wahlsonntag ist das Museum im Lokschuppen Hochdahl geöffnet.

Unsere historische Fahrkartenausgabe mit dem Originalschalter aus dem Bahnhof Erkrath erstrahlt in neuem Glanz. Erleben Sie, wie man früher eine Fahrkarte gekauft hat. Unsere Besucher können sich über die Geschichte der Eisenbahn in Westdeutschland informieren. Unsere Loks und Waggons im Außengelände sind ebenfalls ausgestellt. Jüngere Besucher können selbst auszuprobieren, wie viel Kraft es braucht, um eine kleine Modellbahnlokomotive auf einer Anlage durch eigene Muskelkraft anzutreiben. An einer größeren Gartenbahnlok der Baureihe 01 wird anschaulich gezeigt, wie die Räder dieser Schnellzugdampflok angetrieben wurden.

Selbstverständlich öffnet unser Bahnladen an der historischen Bahnsteighalle. Hier ist auch unser neuestes Buch „Transportbahnen in Hochdahl und Umgebung“ von Uwe Berndt erhältlich.

Das Museum ist von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.