Most viewed - Bilderserien |

Gruppe aus D-Hellerhof226 viewsBelastungstest
08.10.08
|
|

Stille225 viewsAusbau der Hilfsbrücken am 07.04.09
|
|

Fotos und Aktien der Neanderart225 viewsFoto: Thomas Krause
|
|

09.02.2011225 viewsDie Müngstener Brücke (ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke) ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
Die stählerne Bogenbrücke ist Teil der Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Solingen (KBS 458). Dieser wird im Regelbetrieb von der Regionalbahn 47 (Der Müngstener) befahren. Die Brücke überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 m Höhe das Tal der Wupper in unmittelbarer Nähe des Haltepunktes Solingen-Schaberg.
Bis zum Ende der Monarchie im Jahre 1918 trug das Bauwerk den Namen Kaiser-Wilhelm-Brücke, zu Ehren Kaiser Wilhelms I.. Danach wurde die Brücke nach der nahegelegenen Siedlung Müngsten benannt, welche heute jedoch nicht mehr existiert.
|
|

09.02.2011225 viewsDie Müngstener Brücke (ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke) ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
Die stählerne Bogenbrücke ist Teil der Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Solingen (KBS 458). Dieser wird im Regelbetrieb von der Regionalbahn 47 (Der Müngstener) befahren. Die Brücke überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 m Höhe das Tal der Wupper in unmittelbarer Nähe des Haltepunktes Solingen-Schaberg.
Bis zum Ende der Monarchie im Jahre 1918 trug das Bauwerk den Namen Kaiser-Wilhelm-Brücke, zu Ehren Kaiser Wilhelms I.. Danach wurde die Brücke nach der nahegelegenen Siedlung Müngsten benannt, welche heute jedoch nicht mehr existiert.
|
|

Gruppe aus D-Hellerhof225 viewsErkundung
08.10.08
|
|

Am Stelltisch: Daniela225 views
|
|

Vorbereitungen224 views22.03.12
|
|

Kunstartikel?224 views
|
|

09.02.2011224 viewsDie Müngstener Brücke (ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke) ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
Die stählerne Bogenbrücke ist Teil der Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Solingen (KBS 458). Dieser wird im Regelbetrieb von der Regionalbahn 47 (Der Müngstener) befahren. Die Brücke überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 m Höhe das Tal der Wupper in unmittelbarer Nähe des Haltepunktes Solingen-Schaberg.
Bis zum Ende der Monarchie im Jahre 1918 trug das Bauwerk den Namen Kaiser-Wilhelm-Brücke, zu Ehren Kaiser Wilhelms I.. Danach wurde die Brücke nach der nahegelegenen Siedlung Müngsten benannt, welche heute jedoch nicht mehr existiert.
|
|

09.02.2011224 viewsDie Müngstener Brücke (ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke) ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
Die stählerne Bogenbrücke ist Teil der Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Solingen (KBS 458). Dieser wird im Regelbetrieb von der Regionalbahn 47 (Der Müngstener) befahren. Die Brücke überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 m Höhe das Tal der Wupper in unmittelbarer Nähe des Haltepunktes Solingen-Schaberg.
Bis zum Ende der Monarchie im Jahre 1918 trug das Bauwerk den Namen Kaiser-Wilhelm-Brücke, zu Ehren Kaiser Wilhelms I.. Danach wurde die Brücke nach der nahegelegenen Siedlung Müngsten benannt, welche heute jedoch nicht mehr existiert.
|
|

Ein Schienenstück wird herausgetrennt224 views09.10.08
|
|

Ostseite224 views
|
|

"Unser" Hauptsignal steht nun in Schleswig-Holstein224 views14.05.12 Foto: Ralf Müller
|
|

"Unser" Hauptsignal steht nun in Schleswig-Holstein224 views14.05.12 Foto: Ralf Müller
|
|

Runter223 viewsAusbau der Hilfsbrücken am 07.04.09
|
|

Historisches Bahnhofsgebäude (1865) in Hochdahl223 views15.05.12 Foto: Thomas Krause
|
|

Schwebekessel223 views22.03.12
|
|

Pause223 views
|
|

Bald unsere Gleise?223 views
|
|
987 files on 50 page(s) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
44 |  |
 |
 |
 |
|